Das Osterhuhn hat wieder zugeschlagen

Das Osterhuhn, ein durchtriebener und hinterlistiger Schurke hat erneut zugeschlagen. Aus Neid auf den Osterhasen und dessen Arbeit hat das Osterhuhn alle Ostersüssigkeiten stibitzt und in seinem Nest versteckt. Fast wäre dadurch Ostern für das Jahr 2016 ausgefallen. Doch durch den Einsatz der Wichtel und Wölflinge der G12, die den Ganoven aufstöbern und letztendlich zur Strecke bringen konnten, ist Ostern nun doch gerettet! FROHE OSTERN wünscht die Pfadfindergruppe Graz 12

Versprechensfeier 2016

  Derzeit gibt es ungefähr 38 Mio. Menschen in 169 Ländern, die das Pfadfinderversprechen abgelegt haben. Damit gehören sie zur weltweit größten Kinder- und Jugendbewegung, den Pfadfindern und Pfadfinderinnen. Auch berühmte Persönlichkeiten wie Neil Armstrong, der erste Mann am Mond, J.K. Rowling, die Autorin der Harry-Potter Bücher oder Harrison Ford, Schauspieler und Darsteller von Han Solo sowie Indiana Jones waren in ihrer Jugend bei den Pfadfindern. Doch auch Menschen wie du und ich zählen zu den Mitgliedern der Pfadfinderbewegung. Und es werden ständig mehr – auch bei uns in der Gruppe.

Fasching 2016

Piñata, Spaß und Krapfen – das war die Faschingsheimstunde 2016! Und natürlich wurde auch wieder das beste Kostüm gekürt, obwohl die Wahl wirklich nicht leicht war, unter all den tollen Verkleidungen. Danke fürs Mitmachen 🙂 Hier gehts zu den Fotos der Faschingsheimstunde 2015.    

RaRo Blackout 2016

  Die ersten Eindrücke vom Blackout, dem stromlosen Wochenendlager der steirischen RaRo, sind da! Es waren dabei: Nathi, Moritz, Jan und Michi 🙂  

Überstellungsaktion der CaEx und RaRo

Wie bereits allgemein bekannt sein dürfte, werden die Kinder und Jugendlichen bei den Pfadfindern in vier Altersstufen unterteilt: WiWö, GuSp, CaEx und RaRo. Sobald man ein gewisses Alter erreicht hat, wird man zu Beginn des neuen Pfadijahres in die nächste Stufe überstellt. Für vier GuSp und zwei CaEx bedeutete das am Wochenende, dass sie Abschied nehmen mussten. Aber wenn ein Abschnitt zu Ende geht, beginnt auch immer ein neuer.

Das war die Startheimstunde 2015

Das neue Pfadijahr hat begonnen! In der Startheimstunde konnten die teilnehmenden Kinder und Eltern geich zu Beginn altes Pfadiwissen testen und gemeinsam neue Herausforderungen meistern: wie zeichnet man ein Kroki? Was sind eigentlich die Nachbarländer Österreichs? Wie baut man zu fünft eine Menschenpyramide mit nur zwei Füßen am Boden?? Da wurde wild gerätselt, gebastelt, gerannt, und am Ende gab es natürlich eine glorreiche Siegergruppe! So aufregend wie es begonnen hat, wird das Jahr auch weitergehen, und wir freuen uns schon 🙂